1853 Am 05. Januar 1853 gründet sich der MGV Concordia als Gesangverein der Selbständigen, Gewerbetreibenden, Handwerker und Landwirte.
1889 Die Weihe unserer Fahne erfolgt im Jahr 1889. Ihr Leitspruch lautet: In Freund und Leid zum Lied bereit. Die Fahnenstange und Stickereien sind noch im Original an unserer heutigen Fahne.
1913 Das 60-jährige Bestehen wird am 05. Januar gefeiert. Als Singlokal dient die Alte Schule an der Kirche.
1949 Es erfolgt die Aufnahme des Singbetriebes nach dem 2. Weltkrieg.
1953 Der MGV begeht seinen 100. Geburtstag am 16. und 17. Januar im „Deutschen Haus“. Zu dieser Zeit hat der Chor 52 aktive Sänger. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Albert Peckmann (1. Vors. 1949 – 1968) singt der Chor die Lieder „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“ von Ludwig von Beethoven und die letzte Komposition von Mozart „Brüder reicht die Hand zum Bunde“ unter Dirigent Ernst Leifheit (Dirigent 1949 – 1967). Beide Lieder trägt der Chor noch heute gern, auch zu besonderen Anlässen, vor. Der Charakter des Vereins verändert sich in den Nachkriegsjahren durch den Zugang neuer Sänger (Flüchtlinge und Heimatvertriebene).
1958 Die Sängergruppe Vogelsburg wird durch den MGV „Eintracht“ Vogelbeck und den MGV „Concordia“ Salzderhelden gegründet. Später kommen die gemischten Chöre Ahlshausen, Rittierode und Vogelbeck dazu. (Seit 2014 ist die Sängergruppe nicht mehr aktiv.) In diesem Jahr wird dem MGV Concordia die Zelterplakette des Bundespräsidenten Heuss für die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes verliehen.
1973 Der MGV feiert sein 120-jähriges Jubiläum. Dies wird von dem von 1968 bis 1983 tätigen 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Wessel federführend organisiert. Die musikalische Leitung hat zu dieser Zeit unser Dirigent Fritz Hahne, der den Chor insgesamt 37 Jahre (1967 – 2004) leiten wird. (Er ist seit dem unser „Ehrenchorleiter“.) Bis 1970 finden die Chorabende im jährlichen Wechsel im „Ratskeller“ und „Deutsches Haus“ statt. Seit dem sind wir Sänger in der damaligen Bahnhofsgaststätte (heute Gemeinschaftsraum) beheimatet.
1978 Im Kreise zahlreicher Gastchöre aus unserer Region kann das 125-jährige Jubiläum gefeiert werden.
1983 In diesem Jahr wird der Vorstand neu besetzt. So wird Reinhard Blasig der 1. Vorsitzende. Auch sein 130-jähriges Bestehen feiert der MGV in diesem Jahr. Interessant ist hier der Beitrag von Fritz Hahne in der damaligen Festschrift. Er geht hier ausführlich auf die historischen Hintergründe ein. Der MGV verstand sich bei seiner Gründung als ein bürgerlicher Verein. 28 aktive Sänger folgen der Stabführung von Fritz Hahne.
1989 Wir begehen die 100-jährige Fahnenweihe. Unter dem Leitspruch „In Freud und Leid zum Lied bereit“ begleitet die Fahne uns Sänger schon seit mehr als 5 Generationen.
1993 und 1998 Der 140. und 145 Geburtstag des MGV wird im Kreise der Sängergruppe in der Schutzhütte im Sängergrund gefeiert.
2003 Für den MGV steht das 150-jährige Jubiläum im Mittelpunkt des Jahres. Mehr als 30 Chöre aus Nah und Fern machten dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis. So konnten wir uns z.B. besonders über die Teilnahme des Bäckermeistergesangvereins Bremen freuen, mit dem uns eine langjährige Freundschaft verbindet.
2004 Im September erwarten wir unbekannterweise den Männerchor „Liedkranz“ aus Edmonton in Kanada. Ein gemeinsames Konzert in unserer Kirche war ein musikalischer Höhepunkt. Leider muss unser Dirigent Fritz Hahne im Oktober 2004 seine Aufgabe gesundheitsbedingt aufgeben. Wir Sänger haben mit und unter Fritz viele schöne gesangliche Darbietungen und Chorabende verlebt.
2005 und 2006 Otto Stitz dirigiert uns.
August 2006 bis Februar 2014 Alexander Vorobiev ist unser Dirigent. Mit ihm können wir einige sehr interessante Lieder einüben.
2013 Mit 19 Gastchören begehen wir unser zweitägiges 160. Jubiläum in und um unsere Kirche herum.
2014 Es erfolgt ein weiterer Besuch vom „Liederkranz“ Edmonton. Gemeinsam mit dem Chor „VOICES“ bieten wir den Besuchern einen bunten Melodiereigen. Als neuer Dirigent leitet Frank Pape aus Dassel unseren Chor. Mit ihm erleben wir arbeitsreiche aber auch sehr angenehme Stunden.
2018 Wir bereiten uns auf unser Jubiläum am 23. September 2018 vor. Um 14.00 Uhr beginnt das Freundschaftssingen in der Kirche.
Eine besondere Veranstaltungsreihe sei hier aufgeführt:
Im Rahmen der Sängergruppe Vogelsburg mit den Chören MGV „Eintracht“ Vogelbeck, Gemischter Chor Rittierode, Gemischter Chor Ahlshausen, Gemischter Chor Salzderhelden und dem MGV „Concordia“ e.V. Salzderhelden wurden von 1958 bis 2015 jährliche Sängertreffen veranstaltet. Genannt seien auch die vielen gemeinsamen „Singen im Sängergrund“.