Mitgliederversammlung 2022

Der 1. Vorsitzende, Reinhard Blasig, konnte am 29. Juni  15 aktive und passive Sänger zur Mitgliederversammlung im Gemeinschaftsraum begrüßen. Zu Ehren der in den vergangenen 2 Jahren verstorbenen 5 Sänger erhoben sich die Anwesenden zu einem Gedenken.

Mit dem Vortag der Lieder „Frühling“, „Am Brunnen vor dem Tore“, „Herr Wirt, habt ihr noch kühlen Wein“ sowie 2 weiteren Trinkliedern konnten die mitwirkenden 9 Sänger anschließend unter Beweis stellen, dass sich der Chor trotz eingeschränkten Singbetriebes auf gutem Niveau halten konnte.

Einem schmackhaften Essen folgte nach der Verlesung und Genehmigung des Protokolls vom 11. Januar 2020 der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden. (Im Jahr 2020 fanden 15 Singabende statt und im Jahr 2021 trafen sich die Sänger 21 mal. Die Beteiligung lag bei durchschnittlich 11 Sängern. Gerade weil die Sängerschar sich stark verkleinert, ist die Motivation besonders hoch und wird noch durch die Arbeit des Dirigenten Helmut Teschemacher jeden Abend neu entfacht. Doch sicherlich gibt es in absehbarer Zeit eine Grenze für das vierstimmige Singen.
Zu öffentlichen Auftritten gab es leider nur wenig Gelegenheiten. So nahmen die Sänger mit einem Liedvortrag Abschied von 2 Sängern, zweimal wurde das Kaffeetrinken in Wolperode mit Liedern umrahmt und im letzten Jahr wurde beim Erntedankgottesdienst gesungen.
Die persönlichen Jubiläen (Geburtstage, Hochzeitstage) wurden in Erinnerung gerufen.
Bei aktuell 12 Aktiven sind die Singabende immer auf Kante genäht. Dies betrifft insbesondere den 2. Bass mit einem Sänger. Zusätzlich lag die eingeschränkte coronabedingte Nutzungsmöglichkeit des Gemeinschaftsraum im Jahr bei rund 30 gegenüber den Vorjahren von rund 130 Mal.)

Der Dirigent, Dr. Helmut Teschemacher, bedankte sich für die Bereitschaft der Sänger, das Singen positiv zu gestalten und auf seine Anregungen einzugehen. Er möchte, so lange es geht, vierstimmig singen lassen. Eine Umstellung auf z.B. 3 Stimmen bedeutet einen sehr starken Bruch, den er vermeiden möchte. Es wurden bei den durchgeführten Singabenden 2 neue Lieder zur Aufführungsreife gebracht. Bestandteil der Übungsabende wird weiterhin auch die Pflege des alten Liedgutes sein.

Nachdem sich der 1. Vorsitzende bei seinen Vorstandskollegen für die hilfreiche und positive Zusammenarbeit in den zurückliegenden 3 Jahren bedankt hatte, folgten der Kassen- und Kassenprüfungsbericht vor der einstimmigen Entlastung des Vorstandes.

Die sich anschließende Neuwahl bestätigte in Einzelwahl die bisherigen Funktionsträger in ihren Ämtern. Dies sind Reinhard Blasig als 1. Vorsitzender, Karl-Heinz Wessel als 2. Vorsitzender, Horst Busse als Schriftführer, German Breinl als Kassenführer, Hans-Dieter Strohmeyer als Notenwart. Die Wiedergewählten nahmen die Wahl an.
Für die Vereinsfahne trägt wie bisher Heinz Pigge die Verantwortung. Leider gibt es nur noch selten erfreuliche Ereignisse, um die wunderschöne Fahne von 1889 zu zeigen.
Für die Aufgabe des Ersatzkassenprüfers wurde Karl-Heinz Olschewski gewählt.

Nach den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft ging der Blick nach vorne auf den 170-jährigen Geburtstag des MGV Concordia in 2023, den die Sänger nicht „sanglos“ verstreichen lassen wollen. Eine Kaffeefahrt in die Nachbarschaft für alle Vereinsmitglieder ist in Vorbereitung. Auch möchten die Sänger an das enge Miteinander mit dem MGV Vogelbeck, das in den vergangenen Jahre zu kurz gekommen ist, wieder anknüpfen.

(Auf dem Foto der Vorstand von links nach rechts: G. Breinl, R. Blasig, K.-H. Wessel, H.-D. Strohmeyer, H. Busse)

Weitere Fotos auf der Fotostrecke …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s